Viele Luftreiniger versprechen schädliche Viren, Pilzsporen, Staub und andere Verschmutzungen automatisch zu entfernen und werden häufig als Wundermittel…
Mobile Klimageräte Test-Überblick: Erfahrungen und Bewertungen Klimaanlage Test-Überblick 2021: Mobile Klimageräte im Vergleich

- Mit einer mobilen Klimaanlage sind wir überall vor Hitzestau geschützt
- Kauf-Kriterien für mobile Klimageräte
- Tests, Preise und Verfügbarkeit unseres Vergleichssiegers: Trotec PAC 3500
- Alternative für kleinere Räume: De'Longhi Pinguino PAC N82 ECO Silent Klimagerät
- Besonders günstig und umweltfreundlich: Comfee MPPH-07CRN7
- Das leiseste Klimagerät im Vergleich: DeLonghi PAC AN 112 Silent
- Das leichteste Kühlgerät im Test-Vergleich: Suntec Wellness IMPULS 2.6+
- Die besten günstigen und mittelpreisigen Klimageräte im Vergleich
- Die besten hochwertigen, mobilen Klimageräte im Vergleich
- Fazit: Mobile Klimageräte sind fast so gut wie Splitgeräte oder Klimaanlagen
- Praktische Zusatzfeatures für tragbare Klimageräte mit/ohne Schlauch
- Wichtige Fragen und Anworten für Käufer und Anwender
- Ist es sinnvoll eine Klimaanlage nachzurüsten?
- Gibt es einen Stiftung Warentest Kühlgeräte Test?
- Wo bekomme ich das beste Klimagerät mit Abluftschlauch?
Mit einer mobilen Klimaanlage sind wir überall vor Hitzestau geschützt
Was umgangssprachlich oft als mobile Klimaanlage bezeichnet wird, ist genau genommen ein mobiles Monoblock-Klimagerät, das entweder über Luft- oder Wasserkühlung funktioniert und meist sehr viel günstiger zu haben ist als eine klassische Klimaanlage.
Im Gegensatz zu Fenstergeräten, die über einen Wanddurchbruch mit der Außenseite des Gebäudes verbunden werden und ebenfalls fest installierten Split-Geräten, können mobile Klimageräte nach Bedarf (fast) überall im Raum platziert werden. Einzige Voraussetzung ist ein Fenster oder eine Balkontür in direkter Umgebung, durch die ein Abluftschlauch nach draußen geführt wird. Der Abluftschlauch pumpt die Wärme nach draußen und senkt so zeitnah die Raumtemperatur.
Wir stellen die besten vor und erklären, wie Kühlung sogar ganz ohne lästigen Abluftschlauch möglich wird.
Empfehlung der Redaktion: Trotec PAC 3500 ist besonders günstig
Mit Trotec PAC 3500 kommt ein tragbares Kühlgerät ins Haus, das nur wenige Wünsche offen lässt. Mit 12.000 BTU/ h erreicht es die höchste Kühlleistung aller hier vorgestellten Geräte und ist trotzdem mit nur 54 dB deutlich leiser als vergleichbare Modelle. Ebenfalls praktisch: Die Luftausblasrichtung kann verstellt werden.
Käufer sollten allerdings wissen, dass soviel Power auch nicht von irgendwoher kommt, sondern sich im Gewicht des Gerätes niederschlägt. Stolze 31,5 Kilogramm bringt Trotec PAC 3500 auf die Waage. Aufgrund der großen Nachfrage ist dieses Modell zudem häufig ausverkauft. Gute Alternativen dazu finden sie im folgenden Test-Vergleich - z. B. auch das besonders günstige Modell Comfee MPPH-07CRN7 für kleine Räume bis 25 Quadratmeter.
Klimageräte für besondere Anwendungsfälle haben wir hier übersichtlich zusammengestellt:
Neben Klimaanlagen bieten auch Ventilatoren gute Erfrischung:
Kauf-Kriterien für mobile Klimageräte
Mit oder ohne Schlauch, billig, günstig oder lieber hochpreisig? Unsere Kaufberatung hilft dabei die beste mobile Klimaanlage für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Denn bei der Auswahl sind vor allem folgende Faktoren entscheidend:
- Kühlleistung (BTU): Die Kühlleistung wird meist sowohl in Watt als auch in BTU angegeben. BTU steht für British Thermal Unit und bezeichnet die Energiemenge, die man benötigt, um die Temperatur von einem britischen Pfund Wasser um genau ein Grad Fahrenheit zu erhöhen. Mit BTU/h wird dementsprechend die Kühlleistung pro Stunde angegeben. In Watt umrechnen lässt sie sich mit folgender Formel: 1000 BTU/h = 293,071 W.
- Lautstärke: Vor allem beim Einsatz in Schlafräumen sollte ein Kühlgerät - egal ob mobil oder nicht - möglichst leise sein. Werte von 50-65 dB sind jedoch normal und werden nur von wenigen Geräten unterboten. Unser Favorit, Trotec PAC 3500, erreicht z.B. eine Lautstärke von 54 Dezibel und liegt damit im mittleren Bereich.
- Stromverbrauch: Billige mobile Geräte haben oft nur die Energieeffizienzklasse B oder C und erfordern zum Teil so hohe Energiekosten, dass sich der günstige Kaufpreis nicht wirklich rentiert. Die von uns vorgestellten Modelle verbrauchen zwar nicht ganz so wenig Energie wie ein Splitgerät, entsprechen mit 0,8 bis 1,3 kWh/h aber immerhin alle der Energieeffizienzklasse A und sind deutlich einfacher zu installieren.
- Kühlmethode: Die Kühlung erfolgt meist durch Luft-Luft- oder Luft-Wasser-Technik. Bei Luft-Luft-Kühlgeräten entsteht Kondenswasser, das im Inneren gesammelt und regelmäßig abgelassen werden muss. Bei Luft-Wasser-Kühlgeräten wird das Kondenswasser recycelt und dazu genutzt, die Temperatur des Kühlmittels zu senken.
- Kühlmodi: Ein gutes mobiles Klimagerät hat mindestens zwei Geschwindigkeitsstufen. Im Idealfall ist zudem ein Wechsel zwischen tatsächlicher Kühlung und reiner Luftzirkulation (Ventilation) nach Belieben möglich.
- Entfeuchtungsfunktion: Neben der automatischen Entfeuchtung durch Luftkühlung haben viele Modelle meist auch eine zusätzliche Entfeuchtungsfunktion, die bei Bedarf aktiviert werden kann. Manche Geräte schaffen dabei über 50 Liter / Tag und sind somit genauso effektiv wie viele klassische Luftentfeuchter.
- Kosten: Billige Geräte sind ab 70 Euro zu haben. Sie arbeiten meist nur mit reiner Wasser- oder Eiskühlung (ohne Kühlmittel). Dadurch trocknet die Luft zwar nicht so stark aus wie bei einer normalen Klimaanlage, aber bei dauerhaftem Betrieb kann unangenehm schwüle Luft oder sogar Schimmel entstehen. Außerdem besteht in diesem Fall die Gefahr, dass sich im Gerät Pilze und Bakterien ansiedeln. Wer sparen möchte kann statt unserem hochwertigen Favoriten von TROTEC auch den Preis-Leistungssieger Comfee MPPH-07CRN7 verwenden, muss dafür aber bei der Kühlleistung ein paar Abstriche machen.
Tests, Preise und Verfügbarkeit unseres Vergleichssiegers: Trotec PAC 3500
Das Trotec PAC 3500 Kühlgerät könnte man aufgrund seiner herausragenden Leistung fast schon als mobile Klimaanlage bezeichnen. Mit 12.000 BTU/h hat es die mit Abstand höchste Kühlleistung und hält damit auch Räume mit bis zu 45 Quadratmetern oder 115 Kubikmeter Größe angenehm kühl. Dabei arbeitet Trotec PAC 3500 mit 54 dB ungewöhnlich leise.
Ein weiterer Vorteil besteht in der besonders hohen Entfeuchtungsleistung von bis zu 52,8 Litern am Tag. Etwas unvorteilhaft ist dagegen das hohe Gewicht von 31,5 Kilogramm, das beim Transport von einem Stockwerk zum nächsten hinderlich sein könnte. Für die mobile, ebenerdige Nutzung hält das Trotec PAC 3500 Kühlgerät hingegen praktische Griffe und Rollen bereit.
Tragbares Trotec PAC 3500 Kühlgerät im Test-Überblick
- Die Tester von selbermachen.de bewerteten das Trotec PAC 3500 Kühlgerät mit der Note gut und bescheinigen ihm eine gute Kühlleistung, sowie eine „sehr ansprechende Konstruktion“. Kritisiert wurde von ihnen dagegen u.a. die „Fernbedienung ohne Display“ und in Bezug auf die Lüftergeschwindigkeit der fehlende „Automatikmodus“. (Stand: ohne Datumsangabe)
Mobiles Trotec PAC 3500 – Preisvergleich, Angebote, Verfügbarkeit
Die UVP für Trotec PAC 3500 beträgt 529,95 Euro.
Alternative für kleinere Räume: De'Longhi Pinguino PAC N82 ECO Silent Klimagerät
Das PAC N82 Klimagerät von DeLonghi verbraucht mit 0,9 kWh/h etwas weniger Energie als unser Favorit Trotec PAC 3500 mit 1,3 kWh/h. Es bietet ebenfalls drei Ventilationsstufen, setzt aber bei der Fernbedienung auf LCD-Technologie statt auf Infrarot. Mit einer Kühlleistung von 9.000 BTU/h (2.400 Watt) und bis zu 32 Litern Luftentfeuchtung am Tag erbringt es zudem eine gute Leistung und kühlt bzw. entfeuchtet Räume bis zu 32 Quadratmetern (80 Kubikmeter). Damit ist seine Reichweite etwas niedriger als bei unserem Vergleichssieger, aber dennoch ausreichend für die meisten Wohnräume.
DeLonghi PAC N82 im Test-Überblick
- Bei welt.de wird De'Longhi Pinguino PAC N82 und den beliebtesten Klimaanlagen 2020 gelistet. (Stand: 05/2020)
- Vom ETM Testmagazin erhielt dieses Modell im Heft 07/2019 die Note sehr gut (92 %).
PAC N82 von DeLonghi - Preisvergleich, Angebote, Verfügbarkeit
Die UVP für dieses Modell liegt bei 529,00 Euro.
Besonders günstig und umweltfreundlich: Comfee MPPH-07CRN7
Wer auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Comfee MPPH-07CRN7 setzt, schont gleichzeitig auch die Umwelt. Denn Comfee MPPH-07CRN7 arbeitet mit dem Kühlmittel R290. Dieses besitzt kein Ozonabbaupotenzial und nur ein geringes Treibhauspotenzial (GWP). und arbeitet energiesparend und effizient. Zudem ist das Energieeffizienz-Verhältnis dieses Klimagerätes besonders gut und erreicht den Wert 2,7.
Räume bis zu 25 Quadratmetern Größe können mit dem besonders günstigen Comfee MPPH-07CRN7 Gerät gekühlt werden. Die ideale Lösung also für alle mit geringem Budget und kompaktem Wohnraum.
Comfee MPPH-07CRN7 im Test-Überblick
- Das Team von welt.de listet dieses Klimaanlage unter den beliebtesten Modellen 2020. (Stand: 05/2020)
- Weitere Test Berichte dazu liegen uns derzeit keine vor. Auch von Stiftung Warentest wurde Comfee MPPH-07CRN7 bisher leider noch nicht geprüft. (Stand: 05/2020)
Comfee MPPH-07CRN7 – Preisvergleich, Angebote, Verfügbarkeit
Das leiseste Klimagerät im Vergleich: DeLonghi PAC AN 112 Silent
In unseren Tests sind besonders leise Klimageräte oft nicht sehr leistungsstark. Ganz anders PAC AN 112. Je nach Kühlmodus erreicht es trotz 2.900 Watt Power (11000 BTU/h) nur 47-50 Dezibel und ist damit das leiseste in unserem Vergleich. Die mobile PAC AN 112 Silent Klimaanlage arbeitet ebenfalls mit dem natürlichen Kühlgas R290 und verbraucht 0,9 kWh/h.
PAC AN 112 Silent Kühlgerät im Test-Überblick
- Beim Vergleich von heimwerker.de wurde PAC AN 112 mit der Note sehr gut (1,3) zum Vergleichssieger 2018 gekürt.
- Im Check von klimaanlage-test.eu wurde PAC AN 112 Silent u.a. als „hervorragendes Gerät mit toller Leistung“ bewertet. (Stand: ohne Datumsangabe)
PAC AN 112 Silent Kühlgerät – Preisvergleich , Angebote, Verfügbarkeit
Die unverbindliche Preisempfehlung für dieses Modell liegt bei 799,00 Euro.
Tipp: Im Ratgeber De‘Longhi Geräte Test Vergleich stellen wir die beliebtesten drei Modelle dieses Herstellers einander gegenüber.
Das leichteste Kühlgerät im Test-Vergleich: Suntec Wellness IMPULS 2.6+
Mit 22 Kilogramm ist das Suntec Wellness IMPULS 2.6+ Kühlgerät nicht nur der günstigste Aircooler in unserer Übersicht, sondern gleichzeitig auch der leichteste. Dieses mobile Klimagerät überzeugte bisher schon viele Anwender mit seiner soliden Leistung von 9.000 BTU/h (2.4000 Watt) und ist wie die meisten anderen Klimageräte seiner Art bei Bedarf zusätzlich per Fernbedienung oder Timer steuerbar.
Suntec Wellness IMPULS 2.6+ im Test-Überblick
- Im Vergleich von kaufberater.io wurde Suntec IMPULS 2.6+ mit dem 4. Platz ausgezeichnet. (ohne Datumsangabe)
- Im 'Mobile Klimaanlagen Vergleich' von deine-mobile-klimaanlage.de wurde dieses Modell auf den 6. Platz gewählt.
Suntec Wellness IMPULS 2.6+ - Preisvergleich, Angebote, Verfügbarkeit
Das Suntec Wellness IMPULS 2.6+ Kühlgerät ist für rund 285 Euro bei Amazon erhältlich. Der Hersteller selbst verkauft dieses Kühlgerät nicht direkt.
Die besten günstigen und mittelpreisigen Klimageräte im Vergleich
Unsere Vergleichsliste zeigt, für welche Raum Größen sich die einzelnen Klimageräte eignen und welche Steuerungsmöglichkeiten vom jeweiligen Hersteller angeboten werden. Abgesehen davon stellen in der folgenden Übersicht wir viele weitere wichtige Produktdaten zusammen.
Suntec Wellness IMPULS 2.6+ | Comfee MPPH-07CRN7 | |
---|---|---|
Größe | 73 x 36,5 x 31,5 cm | 70,3 x 35,5 x 34,5 cm |
Farbe | weiß | weiß |
Gewicht | 22 kg | 25,5 kg |
Lautstärke | 65 dB | 63 dB |
BTU | 9.000 BTU/h | 7.000 BTU/h |
Kühlleistung | 2.600 Watt | 2.300 Watt |
Kühlmittel | R410A | R290 |
Luftentfeuchtung | max. 28,8l/Tag | ja |
Timer | ja | ja |
Fernbedienung | ja | ja |
Display | LED-Display | LED-Display |
Abluftschlauch | 1,5 m | k.A. |
Energieverbrauch | 1kWh/h | 0,8 kWh/h |
Energieeffizienz-Verhältnis (EER) | 2,6 | 2,7 |
Energieeffizienzklasse | A | A |
max. Raum Größe Quadratmeter (Kubikmeter) | 34 (80) | 25 (70) |
Extras | Rollen, Frostschutz-Funktion | Rollen, Anti-Korrosions-Beschichtung, Fernbedienung mit Temperatursensor |
Verfügbarkeit | Suntec Wellness IMPULS 2.6+ bei Amazon ansehen | Comfee MPPH-07CRN7 bei Amazon ansehen |
Die besten hochwertigen, mobilen Klimageräte im Vergleich
Hochpreisige Modelle bieten gegenüber den günstigen Modellen oft besonders viele Kühlfunktionen und eine deutlich höhere Entfeuchtungsleistung.
Trotec PAC 3500 | PAC N82 | PAC AN 112 Silent | |
---|---|---|---|
Größe | 43,5 x 38,8 x 77 cm | 44,9 x 39,5 x 75 cm | 44,9 x 39,5 x 75,0 cm |
Farbe | weiß | weiß | weiß |
Gewicht | 31,5 kg | 30 kg | 30 kg |
Lautstärke | 54 dB | 63 dB | 47-50 dB |
BTU | 12.000 BTU/h | 9.400 BTU/h | 11.000 BTU/h |
Kühlleistung | 3.500 Watt | 2.400 Watt | 2.900 Watt |
Kühlmittel | R410A | R290 | R410A |
Luftentfeuchtung | 52,8l/Tag | bis zu 32l/Tag | bis zu 41l/Tag |
Timer | ja | ja, bis zu 12 Stunden | ja |
Fernbedienung | IR-Fernbedienung | LCD-Fernbedienung | LCD-Fernbedienung |
Display | Membrantasten-Bedienfeld | Soft-Touch Display | Soft-Touch Display |
Abluftschlauch | 1,2 m | k.A. | 1,5 m |
Energieverbrauch | 1,3 kWh/h | 0,9 kWh/h | 0,9 kWh/h |
Energieeffizienz-Verhältnis (EER) | vom Hersteller nicht angegeben | 2,6 | 3,1 |
Energieeffizienzklasse | A | A | A+ |
max. Raum Größe Quadratmeter (Kubikmeter) | 45 (115) | 32 (80) | 45 (110) |
Extras | Rollen, einstellbare Luftausblasrichtung, 3 Ventilationsstufen, Antibakterieller, waschbarer Filter, integrierter Raumthermostat | Griffe und Rollen, automatisches Fehlerdiagnose-System, Kondenswasser-Recyclingsystem | Griffe und Rollen, Kondenswasser-Recyclingsystem, Fensterablufthalterung |
Verfügbarkeit | Trotec PAC 3500 bei Amazon ansehen | PAC N82 bei Amazon ansehen | PAC N112 bei Amazon ansehen |
Fazit: Mobile Klimageräte sind fast so gut wie Splitgeräte oder Klimaanlagen
Zugegeben: Ganz so effizient wie eine fest installierte Klimaanlage oder ein Splitgerät sind Monoblock-Klimageräte nicht. Dafür können sie auch in einer Mietwohnung, einem Ferienhaus oder einem Wohnmobil eingesetzt werden. Sie sind ohne Wanddurchbruch installierbar und lassen sich bei einem Umzug problemlos mitnehmen. Ein weiterer Vorteil: Im Gegensatz zu Ventilatoren kühlen mobile Klimageräte mit Schlauch die Luft tatsächlich, indem sie die warme Luft nach draußen transportieren, statt sie nur im Raum zu bewegen. Für die schnelle Abkühlung einzelner Räume zwischendurch sind mobile Klimageräte also absolut empfehlenswert. Denn sie leiten warme Raumluft zuverlässig nach draußen.
Praktische Zusatzfeatures für tragbare Klimageräte mit/ohne Schlauch
- Austauschbarer / waschbarer Luft- beziehungsweise Staubfilter: Vor allem für Allergiker sind austauschbare Filter ein Muss. Bei manchen Geräten (z. B. Evapolar) können sie auf Dauer aber ganz schön ins Geld gehen. Wer Folgekosten vermeiden möchte, sollte daher auf waschbare Filter zurückgreifen. Ein solcher antibakterieller Filter ist z. B. im Lieferumfang von Trotec PAC 3500 enthalten.
- Kondenswasser-Recyclingsystem: Mit effizientem Feuchtigkeitsmanagement muss bei Modellen mit Recyclingsystem nur selten Wasser abgelassen werden.
- Fensterabdichtungen: Spezielle Fenster-Kits (ab 20 Euro) verhindern, dass warme Luft von außen durchs Fenster eindringt. Um Unterdruck im Raum zu vermeiden, der die Außenwärme nach drinnen leitet, haben einige Modelle außerdem zwei getrennte Schläuche für Zu- und Abluft.
Rundum-Sorglos-Paket für angenehme Temperaturen
Wer sich eine Klimaanlage vom Fachprofi installieren möchte, kann sich über dieses Formular ein individuelles Angebot von einem lokalen Service-Partner einholen.
Wichtige Fragen und Anworten für Käufer und Anwender
Falsch genutzt können Kühlgeräte aller Art zu einer regelrechten Ansammlung feuchter, warmer Luft führen und so zur Schimmelbildung beitragen. Damit dies nicht passiert, beantworten wir im folgenden Überblick die wichtigsten Fragen zu Kauf und Nutzung.
Ist es sinnvoll eine Klimaanlage nachzurüsten?
Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, welches Luftvolumen herunter gekühlt werden soll. Für kleine Räume genügt z. B. oft bereits ein Ventilator mit 24 Stunden Timer.
Sollen hingegen größere Flächen niedriger temperiert werden, sind Monoblock- oder Splitklimaanlagen die richtige Wahl. Wie sie sich Zuhause installieren lassen, zeigt unsere Anleitung Klimaanlage nachrüsten.
Hinweis: Egal ob Dachgeschosswohnung, Mietwohnung im Erdgeschoss oder Party Raum im Keller: Entscheidend ist immer die Möglichkeit einen Abluftschlauch so durchs Fenster zu führen, dass Einbrecher gekippte oder halbgeöffnete Fenster nicht aufdrücken können. Unterstützung bieten dabei u.a. Fensterriegel und abschließbare Fenstergriffe.
Gibt es einen Stiftung Warentest Kühlgeräte Test?
Die Experten von Stiftung Warentest prüften Monoblock- und Splitgeräte zum letzten Mal im Juli 2018.
Darunter:
Splitgeräte
- Daikin: FTXM25M (IG); RXM25M (AG)
- Hitachi: RAK-25PED (IG); RAC-25WED (AG)
- Mitsubishi: Electric MSZ-LN25VGW (IG); MUZ-LN25VG (AG)
- Panasonic: CS-Z25TKEW (IG); CU-Z25TKE (AG)
- Toshiba: RAS-10BKVG-E (IG); RAS-10BAVG-E (AG)
Monoblockgeräte
- De'Longhi: PAC EX100 Silent
- Comfee: Eco friendly
- Remko: MKT 251
- Obi: KGM 9000-90
- Suntec Wellness: Klimatronic Energic 9.0+
Wo bekomme ich das beste Klimagerät mit Abluftschlauch?
Das perfekte Gerät für alle Anwender und jede Wohnsituation gibt es leider nicht. Schließlich hängt seine Effizienz unter anderem von der Raum Größe und der Komplexität der Fläche ab.
Zahlreiche gute Modelle gibt es sowohl im stationären Fachhandel (z. B. in Baumärkten) als auch bei großen Onlineanbietern. Von Shops, die ihre Kunden zum schnellen Kauf drängen, raten wir allerdings dringend ab. Erkennbar sind sie z. B. daran, dass sie in der Produktüberschrift auf einen Testbericht verweisen, der in der Produktbeschreibung nicht mehr auftaucht. Außerdem listen unseriöse Anbieter technische Daten ihrer Geräte nur sehr lückenhaft auf, um potenzielle Schwachstellen zu verschleiern.
Wer eine Klimaanlage kaufen möchte, sollte daher vor allem dann besonders vorsichtig sein, wenn er erstmalig bei einem Händler bestellt.

Mobile Klimaanlagen versprechen Abkühlung ohne großen Installationsaufwand , da der Abluftschlauch einfach an einem Fenster befestigt wird. Sie sind zudem…

Bei steigenden Außentemperaturen staut sich in Räumen mit Südfenstern oder Dachgeschosswohnungen in kürzester Zeit die Hitze. Bereits wenige sommerliche…

Als schnell installierbare Nachrüstlösung begeistern mobile Klimaanlagen nicht nur Mieter, sondern auch viele andere Nutzer, die keine Eingriffe in die…

Klimageräte finden bei steigenden Temperaturen reißenden Absatz. Die besten sind oft bereits im Juni ausverkauft. Grund genug für ALDI ein günstiges AEG…

Sie kommen ohne Abluftschlauch aus, lassen sich blitzschnell in Betrieb nehmen und sind preiswert: Mini-Klimaanlagen erfreuen sich wachsender Beliebtheit.…

Eine Klimaanlage sorgt im Sommer zuhause für angenehme Temperaturen. Noch mehr Komfort verspricht die Bedienung der Klimaanlage mit Sensibo Sky. Nutzer…

Sonne pur und heiße Temperaturen – was am Strand und im Garten für Lebensfreude sorgt, bereitet vielen Menschen nachts schlaflose Nächte und hindert im…

Herkömmliche Klimaanlagen sind meist teuer in der Anschaffung, aufwendig zu installieren und entziehen der Luft viel Feuchtigkeit. Kein Wunder, dass als…

Schnelle Kühlung ohne klimaschädliches Kühlmittel verspricht die hier vorgestellte Mini-Klimaanlage, die u.a. von Hisome angeboten wird. Doch kann ein…

Seit dem heutigen Donnerstag ist das mobilen Klimagerät PX71-265WT von AEG bei ALDI Süd verfügbar - handelt es sich sogar um ein von Experten empfohlenes…

Der Sommer bringt neue Hitzerekorde. Ein kühles Plätzchen wird da zu einer Oase. Wer bei sich zuhause annehmbare Temperaturen haben möchte, kommt um die…

Obwohl wir alle wissen, dass es im Sommer schnell sehr heiß werden kann, unterschätzen viele die Belastung durch abgestandene, heiße Luft in ihren…

Neben dem deutschen Wetterdienst warnt auch der US-Wetterdienst Accuweather vor extremen Hitzewellen im Sommer 2019. Daher lohnt es sich schon jetzt,…

Eine Klimaanlage für den heißen Sommer, ohne große Installation oder baulich nötige Veränderungen für einen Abluftschlauch? Das Klimagerät Trotec…

Im Durchschnitt verbringen wir bis zu 90 Prozent unserer Arbeitszeit und Freizeit in Innenräumen. Was vielen nicht bewusst ist: Die Menge der Luftschadstoffe…

Hitze verschlechtert die Konzentration, erschwert das Einschlafen und kann sogar zu Kreislaufproblemen führen. Wer die Raumtemperatur dauerhaft reduzieren…

Suntec Wellness IMPULS 2.6+ ist ein Monoblock-Klimagerät, das per Fernbedienung oder LED-Display gesteuert werden kann. Die Kühlleistung wird von vielen…

DeLonghi hat das Pinguino PAC AN 112 Silent Klimagerät mit LED-Display und Fernbedienung zur flexiblen Nutzung ausgestattet - eine App zur Steuerung fehlt…