Preis, Ausstattung und Funktionen von Kinder Smartwatches Kinder Smartwatch Test Check: Das sind die fünf besten

- Was unterscheidet Kinder Smartwatches von Erwachsenen Modellen?
- Unsere 3 Kinder Smartwatch Favoriten im Kurzüberblick
- Kaufberatung Kinder Smartwatches– die wichtigsten Kriterien beim Kauf
- Vergleichsliste: Technische Daten der besten Kinder Smartwatches
- Test- und Bewertungs-Vergleich der besten Kinder Smartwatches
- So kommt unsere Kinder Smartwatch Expertenbewertung zustande
- Kinder Smartwatches– häufig gestellte Fragen und Antworten
- Ist die Überwachung von Kindern erlaubt?
- Welche Kinder Smartwatch ist die beste?
- Wie funktioniert eine Kinder Smartwatch?
- Ab welchem Alter können Kinder Smartwatches nutzen?
- Was kostet eine Kinder Smartwatch?
- Welche SIM-Karte für Kinder Smartwatch?
- Welche App für Kinder Smartwatch?
- Wo gibt es Kinder Smartwatches zu kaufen?
- Welche Kinder Smartwatches sind empfehlenswert?
- Was tun bei Problemen mit einer Kinder Smartwatch?
- Was sind die Vorteile und Nachteile einer Kinder Smartwatch?
Was unterscheidet Kinder Smartwatches von Erwachsenen Modellen?
Die meisten Smartwatches für Erwachsene sind darauf ausgerichtet, durch Fitnessfunktionen die Gesundheit zu fördern oder den Arbeitsalltag effizienter zu gestalten. Modelle für Kinder geben hingegen Eltern ein Gefühl von Sicherheit, indem sie bei Bedarf den Aufenthaltsort des Nachwuchses ermitteln. Zudem bieten sie ihren kleinen Trägern oftmals Spielmodi oder Chatfunktionen.
Unsere 3 Kinder Smartwatch Favoriten im Kurzüberblick
Welche drei Kinder Smartwatches uns durch ihre Funktionen besonders überzeugt haben, zeigt folgende Zusammenfassung.
Unsere Empfehlung: Hochwertige XPLORA 4 Kinder Smartwatch
Diese beliebte Kinder Smartwatch punktet mit einem sehr einfach aktiverbaren SOS-Modus, verschiedenen Anruffunktionen und einem wasserfesten Gehäuse. Praktisch: Im Notfall können Eltern ihren Nachwuchs per GPS-Ortung wiederfinden. Als Extra wurde bei XPLORA 4 zudem eine 2 MP-Kamera integriert, mit der Kids lustige Schnappschüsse erstellen und versenden können.
Günstige Alternative mit GPS-Ortung: EASYmaxx Kinder Smartwatch
Dank GPS- und LBS-Standortlokalisierung per App gehört EASYmaxx zu den Kinder Smartwatches, die Eltern im Notfall sehr schnell über den Aufenthaltsort ihres Nachwuchses informieren können. Das ist z.B. dann sehr praktisch, wenn sich ein Kind verlaufen hat und nicht erklären kann, wo es ist. Zusätzlich lassen sich über diese Kinder Smartwatch auch Text-oder Sprachnachrichten versenden und empfangen.
Mit deutschem Server: JBC Kinder Smartwatch ‚Kleiner Abenteurer‘
Neben den obligatorischen Anruf- und Textnachrichtmodi gehören zur Ausstattung dieser Kinder Smartwatch ein praktischer Wecker, Schrittzähler und eine Mini-Taschenlampe. Eltern haben außerdem die Möglichkeit einen historischen Routenverlauf einzusehen.
Kaufberatung Kinder Smartwatches– die wichtigsten Kriterien beim Kauf
Bei der Auswahl einer kindgerechten Smartwatch hat Sicherheit oberste Priorität, sowohl bei der Datenübertragung als auch bei der Anwendung. Zudem sollten alle Funktionen intuitiv nutzbar sein, damit Kinder auch dann noch gut mit der Smartwatch zurechtkommen, wenn sie sich verlaufen haben oder aus anderen Gründen verängstigt sind.
Eine SOS-Taste ist daher vor allem für jüngere Kinder sehr empfehlenswert. Ist das Kind bereits etwas älter, profitiert es außerdem von folgenden praktischen Funktionen, die bei immer mehr Smartwatches für Kinder zu finden sind
- Alter: Kinder Smartwatches sind meist für Nutzer zwischen 5 und 12 Jahren ausgelegt, wobei 12-jährige das Tracking oft bereits als übermäßigen Eingriff in ihre Privatsphäre empfinden.
- Akku: Bei aktivem GPS-Tracking müssen die meisten Kinder Smartwatches nach etwa ein bis drei Tagen nachgeladen werden. Die Energieversorgung erfolgt meist per USB-Kabel und ist bei vielen GPS Uhren für Kinder täglich erforderlich, da das Tracking einen hohen Energieverbrauch bewirkt.
- Ortung: GPS-Ortung gehört zur Ausstattung der meisten Kinder Modelle und garantiert im Notfall das schnelle Wiederfinden des Trägers. Permanent aktiviertes GPS bringt allerdings hohen Akkuverbrauch mit sich.
- SIM-Karte: Sie ist nötig, um die Telefonfunktionen einer Smartwatch zu nutzen. Wer damit keine Anrufe tätigen möchte, kann folglich auf die SIM-Karte verzichten.
- SOS-Funktion: Häufig ist sie über einen speziellen Button an der Smartwatch aktivierbar. Je nach Anbieter lassen sich bis zu 10 Notfallrufnummern hinterlegen, die bei Bedarf anwählbar sind.
- Schulmodus: Wird diese Funktion aktiviert, zeigt die Smartwatch während des Unterrichts ausschließlich die Uhrzeit an. Anrufe, Text- oder Sprachnachrichten können vom Kind dagegen weder empfangen noch gesendet werden, sodass ungestörtes Lernen möglich ist. Der Notfallmodus bleibt trotzdem weiterhin nutzbar.
- Geofencing: Bei vielen Kinder Smartwatches lassen sich per Handy App digitale Begrenzungen festlegen, deren Übertretung die Uhr via GPS erkennt und den Eltern meldet.
- Fitnessfunktionen: Schrittzähler oder ähnliche Features können auf Bewegungsmuffel durchaus motivierend wirken. Eltern sollten jedoch darauf achten, dass Kinder nicht unter Leistungsdruck geraten - vor allem, wenn ihre Freunde ebenfalls Tracking-Funktionen nutzen.
- In der Uhr integrierte Kamera: Manche Modelle besitzen eine Fotofunktion, über die aufgenommene Bilder an Eltern oder Freunde verschickt werden können.
- Taschenlampe: Mini-LEDs gehören ebenfalls zu den Extras, mit denen sich manche Hersteller aus der Masse hervorheben möchten. Die Strahlkraft einer echten Taschenlampe erreichen sie jedoch nicht.
- Preis: Schon für 30 Euro sind besonders günstige Modelle erhältlich. Eine hochwertige Kinder Smartwatch mit Kamera kann jedoch durchaus auch 100 Euro oder mehr kosten.

Vergleichsliste: Technische Daten der besten Kinder Smartwatches
Welches Modell am besten zum eigenen Nachwuchs passt, lässt sich anhand unserer Tabelle kinderleicht herausfinden.
| XPLORA 4 Kinder Smartwatch | MeritSoar Tech Kinder Smartwatch | EASYmaxx Kinder Smartwatch | PTHTECHUS Kinder Smartwatch | JBC Kleiner Abenteurer |
Farben | Blau, Rosa oder Türkis | Schwarz, Blau oder Rosa | Blau oder Grün | Blau, Rosa, Pink, Schwarz oder Gelb | Blau oder Pink |
Display | 1,4 Zoll TFT Touchscreen | 1,54-Zoll-HD-Touchscreen (240 * 240 px) | OLED-Display | 1,54-Zoll-HD-Touchscreen (240 * 240px) | k. a. |
Kamera | 2 Megapixel Kamera mit 4 GB Speicherplatz | 0,3 MP Kamera für Selfies | nein | ja | ja |
SIM-Karte | Der Hersteller empfiehlt eine SIM-Karte von Telekom oder Vodafone, die mobiles Internet unterstützt und über ein Datenvolumen von ca. 1.000 MB (1 GB) monatlich verfügt | 2G Micro GSM SIM-Karte (zur Nutzung der Telefonfunktion) | Micro-SIM-Karte mit Datenzugang benötigt | 2G Micro SIM-Karten | Micro-SIM Karte |
Ortung | ja, via GPS | nein | ja, via GPS- und LBS-Standortlokalisierung per App | nein | ja, via GPS/ LBS |
Wasserdicht | ja, gemäß IP68 bis zu 1,5 m | nein | nein | k.A. | jain, nur spritzwassergeschützt |
Akku | k. A. | ca. 2 Tage | 400 mAh Li-Ion-Akku | 500 mAh-Lithium-Akku | knapp 1 Tag |
Weitere Funktionen und Extras |
|
|
|
|
|
Verfügbarkeit |
Test- und Bewertungs-Vergleich der besten Kinder Smartwatches
Wie gut die von uns empfohlenen Modelle im Alltag privater Anwender abschneiden und was Experten nach ihren Tests dazu sagen, zeigen wir in unserer Bewertungs-Übersicht.
Unsere Empfehlung: XPLORA 4 Kinder Smartwatch im Test-Überblick
Mit dieser GPS-basierten Kinder Uhr lassen sich Anrufe an zuvor gespeicherte Kontakte tätigen und empfangen. Außerdem kann der Smartwatch-Träger auch Textnachrichten und Sprachnachrichtenempfangen und darauf schnell und unkompliziert mit einer eigenen Sprachnachricht antworten. Um die Telefonfunktion zu nutzen empfiehlt der Hersteller eine SIM-Karte der Deutschen Telekom oder von Vodafone anzuwenden, die das mobile Internet unterstützt und über ein Datenvolumen von etwa ein Gigabyte pro Monat verfügt. Bei Bedarf kann die XPLORA 4 Kinder Smartwatch über ihre 2-Megapixel-Kamera Fotos aufnehmen und an Freunde oder Verwandte verschicken. Für Sicherheit und Langlebigkeit sorgen ihr wasserfestes Gehäuse und der integrierte SOS-Knopf.
Bewertung der Redaktion: Mit diesem Allrounder kommen sowohl anspruchsvolle Eltern als auch Kinder unterschiedlichster Altersklassen voll auf ihre Kosten. Einziges kleines Manko: Der Preis ist nicht gerade günstig.
Weitere Bewertungen, Test- und Erfahrungsberichte im Überblick
Mit durchschnittlich 4 von 5 Sternen erhielt diese Kinder Smartwatch bei Amazon eine sehr gute Wertung (Stand: 08/2020). Die Tester von ComputerBild vergaben für diese Modell die Note gut (Stand: 02/2020). Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Kinder Smartwatch Test mit diesem Modell durchgeführt (Stand: 08/2020).
MeritSoar Tech Smartwatch mit Speicherkarte im Test-Überblick
Trotz ihrer geringen Anschaffungskosten kann diese Kinderuhr mit einer umfangreichen Ausstattung punkten. So z. B. ein Wecker, sieben Puzzlespiele und ein integrierter MP3-Player. Außerdem ist sie mehrsprachig auf Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch oder Französisch nutzbar und bringt eine kostenlose Micro-SD-Karte mit, deren Speicherkapazität ein Gigabyte beträgt. Zur Nutzung der ebenfalls integrierten Telefonfunktion empfiehlt der Hersteller eine SIM-Karte von E-Plus zu verwenden. Eine Ortungsfunktion oder App sucht man hier allerdings vergeblich.
Bewertung der Redaktion: Bewährte Kinder Smartwatch mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis und kostenloser Speicherkarte, leider ohne Tracking-Modus.
Weitere Bewertungen und Kinder Smartwatch Test-Berichte im Überblick
Bei Amazon vergaben Käufer der MeritSoar Tech Kinder Smartwatch diese mit durchschnittlich 4,1 von 5 Sternen (Stand: 11/2020). Von Stiftung Warentest wurde dieses Modell bisher noch nicht bewertet und auch von anderen Experten liegen uns bisher keine Erfahrungen dazu vor (Stand: 08/2020).
EASYmaxx Kinder Smartwatch im Test-Überblick
Wer auf der Suche nach einer preiswerte Kinder Smartwatch ist, aber trotzdem nicht auf die Notfall-Ortung verzichten möchte, trifft mit EASYmaxx die richtige Entscheidung. Denn seine für Jungen und Mädchen geeignete Smartwatch verfügt über einen prägnanten SOS-Taste am Gehäuse, kann per App von den Eltern geortet werden und schlägt sogar selbstständig Alarm, wenn die Kleinen einen vorher eingestellten Sicherheitsbereich verlassen.
Darüber hinaus ist es möglich, über die Kinderuhr Anrufe anzunehmen oder zu tätigen. Wird eine internetfähige Micro SIM Karte (Nano SIM) eingesetzt, ist auch der Empfang oder die Erstellung und Verschickung von Sprachnachrichten möglich. Laut Erfahrungsberichten von Nutzern ist bei diesem Modell mit einem Datenverbrauch von etwa 100 bis 150 Megabyte Datenvolumen pro Monat zu rechnen.
Bewertung der Redaktion: Überzeugt durch solide Ausstattung und Top-Preis, ist allerdings nicht wasserfest.
Weitere Bewertungen, Test- und Erfahrungsberichte im Überblick
Im ComputerBild Vergleich erreichte die EASYmaxx Kinder Smartwatch die Wertung gut (Stand: 06/2020). Im Vergleich von Stern wird dieses Modell unter den vier besten, nützlichen Kinder Smartwatches gelistet (Stand: 09/2019)
Inkl. Touchdisplay: PTHTECHUS Kinder Smartwatch im Test-Überblick
Die PTHTECHUS Smartwatch bringt Kinderaugen zum Strahlen: Denn sie beruhigt nicht nur die Eltern mit ihrer SOS-Funktion, sondern bietet auch dem Träger viel Komfort. Z. B. durch sieben vorinstallierte Spiele, einen intregierten MP3-Player und eine Mini-Taschenlampe. Eine Telefonfunktion gehört ebenfalls zur Ausstattung der Kinderuhr.
Bewertung der Redaktion: Diese fröhlich bunte Kinderuhr punktet mit vielen Spielfeatures und einem außergewöhnlich günstigen Preis.
Weitere Bewertungen, Test- und Erfahrungsberichte im Überblick
In Amazon Kundenbewertungen erhielt die PTHTECHUS Kinder Smartwatch durchschnittlich 4 von 5 Sternen. (Stand: 11/2020). Kinder Smartwatch Test Berichte von Stiftung Warentest oder anderen Experten liegen uns zu diesem Modell aktuell noch keine vor. (Stand: 11/2020)
JBC Kinder Smartwatch ‚Kleiner Abenteurer‘ im Test-Überblick
Besonders hohen Datenschutz hat sich der Hersteller JBC auf die Fahnen geschrieben, der damit wirbt, dass alle seine Kinderuhren ohne Abhörfunktion auskommen.
Für ein Maximum an Sicherheit wurden in der Kinderuhr neben einem SOS-Knopf auch ein GPS-Trackingmodus für zurückgelegte Stecken (historischer Routenverlauf) und ein Geozaun-Feature integriert. Verlässt das Kind so z. B. den Garten, dessen Grenzen per App als Geofence hinterlegt wurden, erfolgt eine automatische Meldung an die Eltern.
Ergänzt wird diese Grundausstattung u. a. durch Text- und Sprachnachricht-Funktionen, einen Finde-die-Uhr-Modus, eine Weckfunktion, festlegbare Ruhezeiten, einen Schrittzähler und eine Mini-Taschenlampe.
JBC Kinder Smartwatch ‚Kleiner Abenteurer‘ Bewertung der Redaktion: Diese Kinder Uhr bietet zahlreiche Extras, deren regelmäßiger Gebrauch sich allerdings negativ auf die Akkureichweite auswirken kann.
Weitere Bewertungen, Test- und Erfahrungsberichte im Überblick
Im Kinder-Smartwatches-Vergleich 2020 von ComputerBild erreichte das hier vorgestellte JBC Modell die Wertung sehr gut und wurde zum Vergleichssieger gekürt. (Stand: 06/2020) Das Team von vergleich.org vergab ebenfalls die Wertung sehr gut, führte allerdings keinen eigenen Test durch (Stand: 08/2020).
So kommt unsere Kinder Smartwatch Expertenbewertung zustande
Wir bewerten Geräte immer nach dem 360 Grad Prinzip, d. h. statt die Meinung eines Einzelnen wiederzugeben, ziehen wir neben unseren eigenen Erfahrungen auch Kinder Smartwatch Bewertungen und Test Berichte weiterer Experten zurate, um uns ein Gesamtbild zu erstellen. Zudem berücksichtigen wir Kundenbewertungen und aktuelle technische Entwicklungen bei Kinder Smartwatches.
Kinder Smartwatches– häufig gestellte Fragen und Antworten
Viele Eltern würden am liebsten jederzeit wissen, wo ihre Kinder sich gerade aufhalten. Die Angst vor Übergriffen Fremder treibt manche von ihnen sogar so weit, zu prüfen, ob sie ihr Kind chippen lassen können. Doch was ist zum Schutz von Kindern erlaubt und was nicht? Wir klären auf und verraten, worauf wie Eltern beim Kauf von Kinder Smartwatches achten sollten.
Ist die Überwachung von Kindern erlaubt?
Grundsätzlich haben auch Kinder gemäß Grundgesetz (GG) und UN-Kinderrechtskonvention einen Anspruch auf Privatsphäre. Eltern dürfen diese zwar aufgrund ihres Erziehungsprivilegs (Artikel 6 Abs. 2 GG) einschränken, sollten aber gründlich überlegen, inwiefern sie durch mehr oder weniger heimliche Überwachung das Vertrauensverhältnis zu ihrem Nachwuchs schädigen.
Davon abgesehen, kann eine Kinder Smartwatch die Aufsichts- und Fürsorgepflicht ohnehin nur unterstützen und nicht völlig ersetzen. Zumal Missbrauchsvorfälle ohnehin am häufigsten im vertrauten Umfeld und nur sehr selten unterwegs stattfinden.
Wir empfehlen allen Eltern mit ihrem Kind gemeinsam alle Funktionen durchzugehen und ihm zu erklären, wofür sie gut sind und welche Vorteile sie bieten. Somit fühlen sich nicht nur die Eltern beruhigt, sondern auch das Kind fühlt sich unterwegs sicherer und eher behütet als überwacht.
Welche Kinder Smartwatch ist die beste?
Je nach Alter und persönlichen Nutzungsvorlieben kommen unterschiedliche Modelle in Frage. Besonders junge Nutzer sind mit einem Basismodell am besten beraten, über das sich die Eltern schnell und einfach per Notfallknopf alarmieren lassen. Etwas ältere Kinder profitieren auch von Musikfunktionen, Text- und Sprachnachricht-Modi oder Spielen.
Tipp: Welches die beste Smartwatch für Ihr Kind ist, können Sie übrigens anhand unserer Vergleichstabelle prüfen.
Wie funktioniert eine Kinder Smartwatch?
Um den Aufenthaltsort bestimmen zu können, ist in den meisten Kinder Smartwatches ein GPS-Tracking-Modus verbaut, der oft durch eine Geofencing-Funktion ergänzt wird. Über sie lässt sich ein persönlicher Radius festlegen, den das Kind nicht verlassen soll. Falls es sich trotzdem weiter entfernt, werden die Eltern automatisch alarmiert. Anschließend können sie über eine Handy App nachverfolgen, wo sich das Kind befindet.
Wichtig: Ohne eingelegte SIM-Karte ist es für Ihr Kind nicht möglich, Anrufe zu tätigen oder den Notfallmodus zu aktivieren, da er oft auf der Alarmierung einer bestimmten Rufnummer basiert. Bei den meisten Smartwatches für Kinder ist die SIM-Karte nicht im Lieferumfang enthalten.
Zur Standardausstattung gehört neben dem GPS-Tracking und der SIM-Karten-basierten Telefonfunktion bei den meisten Smartwatches für Kinder auch ein SOS-Knopf. Komfortabel aber nicht unbedingt erforderlich sind hingegen Extras wie eine integrierte Mini-Taschenlampe, ein Schrittzähler, Spiele oder ein Kalender. Sie können den Preis der Smartwatch schnell in die Höhe treiben und den Akkuverbrauch massiv steigern.
Ab welchem Alter können Kinder Smartwatches nutzen?
Viele Hersteller werben damit, dass ihr GPS Uhren Kinder ab drei Jahren mehr Sicherheit geben können. Wir empfehlen Eltern hingegen ihrem Kind eine digitale GPS-Uhr erst ab einem Alter von sechs Jahren zur Verfügung zu stellen und auch dann darauf zu achten, dass die Nutzung der Spiele-Funktionen sich im Rahmen hält. Sonst könnte nicht nur die kindliche Entwicklung darunter leiden, sondern im Ernstfall auch nicht mehr genügend Akku vorhanden sein, um den Standort ihres Kindes zu orten.
Je nachdem, wann ein Kind in die Pubertät kommt und wie stark sein Freiheitsdrang ausgeprägt ist, endet die Begeisterung für Kinder Smartwatches meist spätestens im Alter von zwölf Jahren.
Was kostet eine Kinder Smartwatch?
Bereits für einen Preis von rund 30 Euro sind zahlreiche gute Modelle erhältlich, die sich allerdings meist auf Basisfunktionen beschränken. Wer Extras wie den bereits vorgestellten Schulmodus, Spiele Funktionen oder die Anzeige historischer Routenverläufe nutzen möchte, muss deutlich mehr investieren. So kommen für Kinder Smartwatches mit großem Leistungsumfang schnell Preise von 100 Euro oder mehr zusammen.
Welche SIM-Karte für Kinder Smartwatch?
Je nach Hersteller ist entweder eine Nano SIM oder eine Mikro SIM-Karte erforderlich, da zur Ortung der Smartwatch-Träger deren Datenvolumen genutzt wird.
Für unseren Vergleichssieger, die XPLORA 4 Kids Smartwatch, wird vom Hersteller z. B. eine SIM-Karte der Deutschen Telekom oder von Vodafone empfohlen. Einen Hinweis auf den Datenverbrauch gibt der Anbieter 9Tong, der Eltern rät, monatlich etwa 200 MB für ihr Kind einzurechnen.
Welche SIM-Karte für das von Ihnen gewählte Modell nötig ist, hängt letzten Endes davon ab, für welches Modell Sie sich entschieden haben und wie viele Daten ihr Kind für Spiele, Anrufe oder ähnliche Funktionen verbraucht.
Welche App für Kinder Smartwatch?
Die meisten Hersteller von Kinder Smartwatches bieten eine eigene App an, mit der sich Trackingdaten abrufen oder einzelne Funktionen steuern lassen. Alternativ gibt es auch Handy Überwachungsapps, die Aktivitäten des Nutzers erkennen und weitergeben.
Wo gibt es Kinder Smartwatches zu kaufen?
Erhältlich sind Smartwatch Kinder Modelle u. a. bei folgenden Online Shops und stationären Anbietern:
- Amazon
- Conrad
- ebay
- Lidl
- MediaMarkt
- Saturn
- Telekom (Onlineshop)
Welche Kinder Smartwatches sind empfehlenswert?
Unser Vergleich hat gezeigt, dass Eltern mit folgenden Geräten eine gute Wahl treffen.
- 9Tong Kinder Smartwatch
- MeritSoar Tech Kinder Smartwatch
- EASYmaxx Kinder Smartwatch
- JBC Kinder Smartwatch
- XPLORA 4 Kinder Smartwatch
Weitere beliebte GPS-Uhren bzw. Kinder Smartwatches sind:
- Anio 4 Touch Kinder Uhr/ GPS Tracker mit SOS Knopf
- bhdlovely T12-01 Kinder-Smartwatch
- Garmin vívofit jr. 2, Action Watch für Kinder mit Abenteuer-App
- Jaybest Smartwatch für Kinder mit LBS Tracker, schwarz
- Jaybest Kinder Smartwatch, pink
- JBC Kinder GPS Uhr mit SOS Knopf
- Openuye Smartwatch für Kinder
- Pingonaut Kidswatch 2020 Edition – Kinderuhr mit GPS
- Prograce Kids Smartwatch
- Smooce Kinder Smart Watch mit SOS Knopf
- SoyMomo Space 4G Kinder Smartwatch
- TCL Movetime Family Watch mit SOS Knopf
- Vannico Kinder Smart Watch inkl. SOS Funktion
- V-Kids Watch von Vodafone
- VTech Kidizoom DX2 GPS Uhr, blau
- VTech Kidizoom DX2 - Intelligente Uhr für Kinder mit Doppelkamera rot
- VTech Kidizoom Connect DX2 mit Bewegungssensor
- Vtech VTC-TOY55 Kidizoom Smart Watch
- WILLOWWIND GPS Uhr mit SOS Taste
- XPLORA 3s Kinder Armbanduhr (aktuell nicht verfügbar)
- XPLORA X5 Play Pink Smartwatch für Kinder mit GPS Funktion
- XPLORA GO - Telefon Uhr für Kinder (SIM-frei)
- YONTEX 4G Kinder Smartwatch/ GPS Tracker
Was tun bei Problemen mit einer Kinder Smartwatch?
Bei der Anwendung einer Kinder Smartwatch steckt die Tücke oft im Detail. Wir stellen die häufigsten Probleme vor und verraten, wie sie zu beheben sind.
Die Kinder Smartwatch ist ständig offline: Der Grund hierfür liegt darin, dass viele Eltern vergessen, vor dem Einlegen der SIM-Karte, deren PIN-Abfrage vorher zu deaktivieren. Wird dies nachgeholt, funktioniert die Uhr danach meist problemlos.
Die App funktioniert nicht oder nur fehlerhaft: In diesem Fall hilft meist eine Neuinstallation weiter. Falls die Registrierung mittels QR-Code scheitert, kann der Anbieter diese oft übernehmen, sofern Nutzer ihm die Seriennummer ihres Gerätes nennen.
Ich bin mir unsicher, was die Smartwatch aushält: Bevor es zu irreparablen Wasserschäden kommt, sollten Eltern einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen. Ist dort von ‚Spritzwasserschutz‘ die Rede, darf die Uhr nicht untergetaucht werden. Nur, wenn sie der Schutzklasse IP67 entspricht, kann sie auch beim Schwimmen oder sogar tauchen getragen werden.
Das GPS Tracking funktioniert nicht (mehr): Hierfür kann es mehrere Gründe geben. Zum Beispiel eine schlechte Funkverbindung oder ein zu geringes Guthaben auf der verwendeten Prepaid-Karte. Unter Umständen kann auch eine zu schlechte Handy-Internetverbindung oder ein leerer Akku für Probleme sorgen.
Was sind die Vorteile und Nachteile einer Kinder Smartwatch?
Eine smarte Kinder Armbanduhr bietet zahlreiche nützliche Funktionen, die Eltern und Kindern den Alltag erleichtern. Trotzdem sollten Familien vor dem Kauf bedenken, dass sie auch Schwächen haben kann. Welches dies sind, zeigt unsere Zusammenfassung.
Kinder Smartwatch Vorteile | Kinder Smartwatch Nachteile |
|
|
Lohnt sich der Kauf einer günstigen 2 G Smartwatch überhaupt noch?
Zwar ist immer wieder die Rede von einer Abschaltung des 2G Netzes, allerdings wird der Funkstandard als Fallback für Sprachtelefonie genutzt, z. B. für den Fall, das LTE einmal nicht verfügbar sein sollte. Ein weiterer Punkt für die weitere Verfügbarkeit weit über 2020 hinaus: 2G ist flächendeckend verfügbar und wird für das Versenden von SMS genutzt.
Telefongesellschaften verdienen also immer noch Geld mit dem 2G Netz. Auch Auslandskunden, die ein Handy nutzen, welches nicht LTE-fähig ist oder über keinen entsprechenden Tarif verfügt werden über das bewährte GSM-Netz bedient.