Wer einen Google Nest Hub Max im Einsatz hat, darf sich freuen. Denn mit dem Smart Display sind zukünftig auch Gruppen Videokonferenzen mit bis zu 32…
Hilfe bei Problemen mit Google Assistant Google Home FAQ: Häufige Fragen zur Nutzung von Google Home

- Google Home ist ein smarter Lautsprecher für alle Lebenslagen
- Was brauche ich für die Google Home Benutzung?
- Welche technischen Anforderungen für die Google Home Nutzung gibt es?
- Was bedeuten die Lichter am Google Home?
- Kann ich das Aktivierungswort „Ok Google“ ändern?
- Muss Google Home immer mit dem Internet verbunden sein?
- Warum versteht Google Home mich nur schlecht oder gar nicht?
- Hilfe Google Home spricht englisch! Wie ändere ich die Sprache auf deutsch?
- Reset: So lässt sich Google Home zurücksetzen
- Weitere Anleitungen für Google Home
Google Home ist ein smarter Lautsprecher für alle Lebenslagen
Im Alltag müssen wir tausend Dinge gleichzeitig im Kopf haben: Einkaufslisten, Termine, Geburtstage und vieles mehr. Gut, dass es smarte Lautsprecher wie Google Home gibt, die viele lästige Handgriffe auf Zuruf abnehmen oder sogar automatisiert erledigen.
Was brauche ich für die Google Home Benutzung?
Die Nutzung von Google Home erfordert Folgendes:
- Ein Google Home-Gerät
- Die aktuelle Version der Google Home App ( Android / iOS)
- Ein Smartphone oder Tablet
- Zugriff auf ein WLAN-Netz
Welche technischen Anforderungen für die Google Home Nutzung gibt es?
Google Home unterstützt die Betriebssysteme Android (Google) und iOS (Apple). Eine Einrichtung über einen Computer ist nicht möglich. Das System OTA (Over the Air) sorgt dafür, dass sich Google Home automatisch auf die neueste Softwareversion updatet. Nutzer benötigen deshalb eines dieser beiden Betriebssysteme:
- Android 4.4 oder höher
- iOS 9.1 oder höher
Was bedeuten die Lichter am Google Home?
Auf der Oberseite von Google Home befinden sich vier Lichtpunkte. Deren Aufleuchten signalisiert die weiteren Schritte.
Bedeutung der Google Home Beleuchtung:
- Die Leuchten drehen sich im Uhrzeigersinn und pulsieren mehrfarbig: Google Home hat "OK Google" oder "Hey Google" verstanden und wartet auf Sprachbefehle
- Die Leuchten pulsieren mehrfarbig: Google Home reagiert.
- Die Leuchten drehen sich im Uhrzeigersinn. Google Home verarbeitet einen Sprachbefehl.
- Sämtliche Lichter leuchten in Orange: Das Mikrofon ist stumm geschaltet. Google Home hört nicht zu und reagiert nicht auf Befehle.
Kann ich das Aktivierungswort „Ok Google“ ändern?
Im Gegensatz zu den Amazon Echo-Lautsprechern, für die gleich vier verschiedene Aktivierungsworte zur Auswahl stehen, gibt es für Google Home bisher standardmäßig nur zwei. Eigene Aktivierungswörter lassen sich nicht ergänzen, jedoch kann für jeden Google Home eine individuelle Benamung nachträglich in der Home-App eingefügt werden. Befolgen Sie dafür die Schritt-für-Schritt-Anleitung unseres How-to Google Home umbenennen.
Muss Google Home immer mit dem Internet verbunden sein?
Google Home ist ohne Internetverbindung als reiner Lautsprecher nutzbar. Musik, die auf dem Smartphone oder Tablet gespeichert ist, lässt sich über eine Bluetooth-Verbindung abspielen. Zur Einrichtung von Google Home ist eine Internetverbindung notwendig. Google Home unterstützt keine WPA2-Enterprise-Netzwerke. Das kompatible Tablet oder Smartphone muss 5 Gigahertz-WLAN-Verbindungen unterstützen. Dies benötigt der smarte Lautsprecher für die erstmalige Einrichtung.
Warum versteht Google Home mich nur schlecht oder gar nicht?
Falls der smarte Lautsprecher nicht richtig zuhört, könnte eine der folgenden Ursachen vorliegen:
Gründe für inaktiven Google Home:
- Google Home und das eigene Smartphone oder Tablet befinden sich nicht im selben WLAN-Netzwerk.
- Das eigene Google-Konto ist nicht mit dem gewünschten Google Home Lautsprecher verknüpft, sondern ein anderes.
- Die Sprache des Google Assistant ist nicht auf Deutsch eingestellt.
Hilfe Google Home spricht englisch! Wie ändere ich die Sprache auf deutsch?
Falls Ihr Google Home nur englisch spricht, handelt es sich wahrscheinlich um ein amerikanisches Modell, das erst noch umgestellt werden muss. Und so geht’s:
Google Home Sprache auf deutsch ändern:
- Die Google Home App öffnen und links oben auf das Menü-Symbol tippen.
- Prüfen, ob das eigene Google Konto mit dem Lautsprecher verknüpft ist. Falls nicht, neben dem Kontonamen auf das Dreieck-Symbol klicken und das Konto wechseln.
- Unter „Weitere Einstellungen“ erst „Geräte“ und dann „Assistant Sprache“ antippen. Dort lässt sich die eine andere Sprache auswählen.
Reset: So lässt sich Google Home zurücksetzen
Manchmal sind Störungen so massiv, dass nur noch ein Reset übrig bleibt. Bei allen Google Home Lautsprechern ist dies bisher nur direkt am Gerät und nicht per Sprachbefehl oder App möglich. Doch Achtung: Wer sich dazu entschließt seinen Google Home oder Google Home Mini zurückzusetzen, löscht damit alle persönlichen Daten und muss diese anschließend neu hinterlegen.
Google Home zurücksetzen: Dafür einfach die Mikrofontaste auf der Rückseite etwa 15 Sekunden lang drücken, bis Google Assistant den Reset bestätigt.
Google Home Mini zurücksetzen: Auf der Unterseite des Lautsprechers unter dem Ladekabel befindet sich die Reset-Taste. Sie ist gekennzeichnet durch einen eingravierten Kreis. Wird dieser gedrückt, bestätigt der Google Assistant den erfolgreich durchgeführten Reset.
Weiterführende Informationen zu allen technischen Problemen mit Google Home, Google Assistant oder den dazugehörigen Accounts bietet die Google Home Supportseite des Herstellers.
Weitere Anleitungen für Google Home
Spotify mit Google Home abspielen
Google Actions: Deutsches Skill-Verzeichnis für Google Assistant
„Ok Google“: Das sind die wichtigsten Google Home Sprachbefehle

Wer im Besitz eines Google Home oder Google Nest Lautsprechers ist, darf sich über zahlreiche Funktionen freuen. Telefonieren gehört ebenfalls dazu, auch…
Der Google Home Lautsprecher und sein kleinerer Bruder Nest Mini machen verschiedene Geräte im Smart Home per Sprache bedienbar. Viel Komfort verspricht da…

Mit dem Nest Mini liefert Google eine verbesserte Variante des Vorgängers Google Home Mini. Besonders auffällig ist der noch bessere Klang, den der…

Nutzer von Google Assistant können den Sprachassistenten jetzt noch besser personalisieren. Google hat dafür das Einstellungs-Menü in seiner Google Home App…
Wer ein Android Smartphone besitzt, muss sich nicht erst ein teures Navigationsgerät oder neues Auto kaufen. Google Assistant navigiert jetzt Hands-free zum…

Wer einen smarten Sprachassistenten wie Alexa, Siri oder den Google Assistant nutzt, muss eine Sache bedenken: Jeder Sprachbefehl wird gespeichert. So lernen…
Sprachbefehle sind voll im Trend und machen Spaß. Siri, Alexa, Google Assistant und Co. erleichtern das Leben im Alltag und beantworten jede Frage, die einem…

Einer der beliebtesten Vorsätze fürs neue Jahr ist es, eine neue Sprache zu lernen. Wer im Alltag jedoch nicht dazu kommt, erhält nun Unterstützung vom…

Es gibt zahlreiche Smarthome-Systeme auf dem deutschen Markt, die bereits mit smarten Assistenten gesteuert werden können. Die Xiaomi Mi-Geräte gehören…

Google Home bietet die Möglichkeit, mehrere Google Lautsprecher innerhalb eines WLAN-Netzes miteinander oder mit einem Google Chromecast Streaming Stick zu…

Internet-Riese Google hat seine Künstliche Assistenz mehrsprachig gemacht. Das wird vor allem Haushalte freuen, in denen verschiedensprachige Personen…

Google Assistant hat als Alexa-Äquivalent mit starkem Wettbewerb zu kämpfen – neue Funktionen sollen Googles virtuellen Assistenten durch verbesserte KI…

Wer sich für spezielle Themen interessiert liebt sie: Podcasts. Das sind Hörbeiträge von Spezialisten, die ihre Expertise mit anderen teilen. Zu den…

Ein Update für Google Assistant soll das Erteilen von Sprachbefehlen an Googles Sprachassistenten Google Assistant ab sofort vereinfachen. Wie der…

Wer einen Google Home und externen Bluetooth-Lautsprecher besitzt, kann Musik von Streamingdiensten jetzt von Google Home auf den Bluetooth-Lautsprecher…

Das Verbinden und Steuern von Philips Hue-Leuchten über den intelligenten Lautsprecher Google Home ist kein Problem. Die Nutzung der cleveren Philips…

Laut IKEA ist eine direkte Kompatibilität zu Google Home geplant. Wann die Umsetzung genau erfolgen soll, steht hingegen noch nicht fest. Es gibt aber…

Viele streamen noch immer Musik aus dem Netz auf ihren Computer. Besitzer eines Google Home-Lautsprechers können ihre Lieblingsmusik stattdessen ganz einfach…

Einen Google Home mit mehreren Personen teilen? Dank Voice Match ist das kein Problem. Bis zu sechs Freunde oder Familienmitglieder können einen intelligenten…

Der Video-Streamingdienst Netflix gehört weltweit zu den beliebtesten Serien- und Filme-Streaminganbietern im Internet. Wer einen Google Home zuhause hat und…

Ist die Nutzung von Google Home auf einem Windows PC möglich? Und lässt sich der Windows Bildschirm auf einen Fernseher streamen? Wir haben sowohl die…

Google Home bietet Nutzern die Möglichkeit, Sprachnachrichten und vorgefertigte Nachrichten-Jingles an andere Google Home-Lautsprecher im selben WLAN-Netz zu…

Die Smart Home-Steckdosen TP-Link HS100 und HS110 lassen sich über Google Home steuern. Für die Einrichtung der Sprachsteuerung ist ein TP-Link Cloud Account…

Der Internetkonzern Google hat heute bekanntgegeben, seinen Bezahldienst Google Pay in alle Produkte zu integrieren. Nutzer sollen damit ihre Einkäufe via…
- 1 (current)
- 2