Google Home Steuerung per App Google Home-App: Das sind die wichtigsten Funktionen

Das kann die Google Home-App: Einstellungen, Streaming, Chromecast
Eine raffinierte Künstliche Intelligenz, verpackt in ein schlichtes, modernes Gehäuse: Der smarte Lautsprecher Google Home und seine kompaktere Variante Google Home Mini haben in Testberichten begeisterten Anklang gefunden. Kein Wunder, macht er doch das Leben mit dem Smart Home so schön komfortabel: Sprachsteuerung über Google Assistant statt App lautet die Devise. Ganz ohne App geht es dann aber doch nicht: Für alle Einstellungen und Verknüpfungen rund um den Sprachassistenten ist die Google Home-App zuständig.
Streaming-Dienste stehen in der Google Home App im Vordergrund. Sie vereint die Multimedia-Inhalte verschiedener Anbieter und macht es leicht, neue Filme, Serien und Musik zu finden. Ursprünglich kam die Begleit-App für Googles Lautsprecher unter dem Namen „Google Cast“ in die App Stores. Sie steuert nämlich nicht nur Home sondern auch über die Dongle Chromecast und Chromecast Audio auch angeschlossene Fernseher und Lautsprecher. Die lassen sich auch direkt über Google Home ansprechen, beispielsweise, um ein YouTube-Video auf dem Fernseher anzuzeigen: „Hey Google, spiele ein YouTube-Video von homeandsmart auf dem Wohnzimmer-TV!“ Das funktioniert übrigens auch von Googles Browser Chrome auf dem PC – in Sachen Streaming hat Google also eindeutig die Nase vorn gegenüber der Konkurrenz aus dem Hause Amazon.
Was bietet das Update? Aufgeräumtes Design, neue Funktionen
Google hatte ein umfassendes Re-Design der App angekündigt und auch geliefert. Mit dem Update erscheint die Oberfläche deutlich aufgeräumter und wichtige Bedienelemente haben einen neuen Platz gefunden. Die Knöpfe zur Navigation befinden sich jetzt am unteren Bildschirmrand – und damit in unmittelbarer Daumenreichweite.
Einige neue Funktionen sollen den Alltag mit der App komfortabler gestalten. So zeigen Streaming-Dienste, die mit ihr verbunden sind, auf den Nutzer zugeschnittene Empfehlungen an. Einmal Antippen genügt, um neue Filme, Serien oder Musik zu entdecken. Android-Nutzer können sogar Filmtrailer direkt an den Fernseher streamen und parallel dazu in der App weiter stöbern oder andere Inhalte abspielen. Google hat außerdem an der Suche geschraubt.
Jeder kennt das: Es muss jetzt dieser eine bestimmte Song sein – doch der Titel will einfach nicht einfallen. Da hilft die neue Suche, die das Streaming-Angebot nach Künstler, Genre, Darsteller oder Kategorie filtert. Wer Musik über den Google-Lautsprecher Home hört, für den hat das Update Feinjustierung zu bieten. Sowohl die Höhen als auch die Bässe verknüpfter Geräte kann der Nutzer jetzt ganz nach seinem Geschmack anpassen.
In der Google Home App den Nachtmodus einschalten
Nachts von einem lauten Kommentar aufgeweckt zu werden, ist ebenso unnötig wie ärgerlich. Schließlich lässt sich dieses Problem über den Google Home Nachtmodus einfach lösen. Und so geht's:
- Google Home App öffnen und rechts oben das Fernseher/Lautsprecher Icon anklicken.
- Aus der angezeigten Liste der verfügbaren Geräte den gewünschten Google Home auswählen.
- Anschließend rechts oben auf das Icon mit den drei Punkten klicken.
- Zu 'Einstellungen" navigieren und im Dropdown-Menü 'Nachtmodus anschalten' wählen. Der Nachtmodus ist beim Google Home grundsätzlich bei den Informationen zum Gerät hinterlegt. Sollte er dort noch nicht sichtbar sein, wurde das entsprechende Update auf dem eigenen Lautsprecher noch nicht ausgerollt.
- In der App wird nach Aktivierung des Nachtmodus unter Einstellungen die Information 'Nachtmodus ist aktiv' angezeigt. Dort lässt sich dann auch festlegen, wie lange der Modus beibehalten werden soll.
- Zusätzlich sind für den Nachtmodus Helligkeit und Lautstärke einstellbar. Manche Signaltöne können sogar über die 'Nicht stören-Funktion' komplett zu bestimmten Uhrzeiten oder grundsätzlich nachts ausgeblendet werden.
Lesetipps zum Thema Google Home
Google Assistant erhält neue Smart Home-Funktionen
„Ok Google“: Die 100 wichtigsten Google Home Sprachbefehle
Die besten Google Skills für Google Home