Mini Beamer: Kaufberatung, Bewertungen und Vergleich Die besten Mini Beamer 2019 im Test-Überblick & Vergleich

- Fazit zu den besten Mini Beamern 2019 – viel Filmspaß für jedes Budget
- Vamvo L4200 Mini Beamer (2019) – Preis-Leistungsempfehlung der Redaktion
- APEMAN Mini Beamer 2019 – Günstiger Spaß-Beamer für kleine Budgets
- Vamvo Mini Beamer L4200 und APEMAN Mini Beamer im Vergleich – technische Daten
- VIVIBRIGHT F40 (2019) – Günstiger Einstieg in die Full HD Mini Beamer-Klasse
- LG Beamer PF50KS – Premium Mini Beamer für mobile Streamer
- Full HD Beamer VIVIBRIGHT F40 und LG PF50KS im Vergleich – technische Daten
- Mini Beamer Kaufberatung - wichtige Kriterien für den Projektor-Kauf
- Weitere Tests zu Beamern und TVs
Fazit zu den besten Mini Beamern 2019 – viel Filmspaß für jedes Budget
Für knapp 150 Euro gibt es mit dem Vamvo L4200 bereits einen HD-ready Mini Beamer mit 720p. In unseren Augen lohnt sich die Mehrausgabe für die bessere Bildqualität. Die große Schwachstelle aller Mini Beamer ist die Lautstärke des Lüfters. Diese geht beim Vamvo L4200 allerdings in Ordnung. Der günstige Preis und die gute Ausstattung machen Vamvo L4200 zu unsere Preis-Leistungsempfehlung. Bereits für unter 100 Euro erhalten Movie-Fans mit dem APEMAN 2019 einen filmtauglichen Mini-Beamer. Zu hohe Ansprüche an Bild und Ton sollte man jedoch nicht an das Gerät stellen und noch ein paar Euro in ein Audio-Kabel investieren, um die Sound-Ausgabe an einen externen Lautsprecher zu deligieren.
Filmfreunde, die mehr Details benötigen, sollten auf Full HD Bildqualität setzen. Mit dem VIVIBRIGHT F40 Mini Beamer gibt es bereits für knapp 250 Euro ein Gerät, das gehobenen Ansprüchen in Audio- und Bildqualität gerecht wird. VIVIBRIGTH F40 bietet native vertikale 1.080 Pixel und 2x 10 Watt Stereoklang Leider trübt der laute Lüfter den positiven Gesamteindruck etwas ein. Wer einen mobilen Mini-Beamer mit integriertem Akku sucht, sollte zum LG Beamer PF50KS greifen. Das Gerät verfügt zudem als einziges über integriertes WLAN und Bluetooth und einen DLP-Chip. Die gute Ausstattung hat ihren Preis: Die UVP für das Premium-Gerät beträgt 599 Euro.
Vamvo L4200 Mini Beamer (2019) – Preis-Leistungsempfehlung der Redaktion
Vamvo L4200 platziert sich mit seiner nativen 720p HD-ready Auflösung zwischen dem Low-Budget Beamer APEMAN 2019 und dem VIVIBRIGHT F40 Projektor. Die höhere Auflösung sind die 50 Euro Mehrpreis im Vergleich zum APEMAN 2019 wert. Der Nutzer erhält dafür ein detailschärferes Bild und preislich liegt der Mini-Projektor noch immer in einem Bereich, der kleinere Mängel am Gerät verzeihen lässt. Dazu zählt beispielsweise das wahrnehmbare Lüftergeräusch. Im Vergleich mit anderen Mini-Beamern ist dies jedoch akzeptabel. Um das Heimkino-Erlebnis aufzuwerten, sollte man das Gerät über die integrierte Audio-Buchse mit einer externen Stereoanlage oder einem tragbaren Bluetooth-Lautsprecher mit 3,5 mm Klinkenbuchse verbinden.
Für den Preis von knapp 135 Euro erhalten Nutzer mit dem Vamvo Mini-Beamer L4200 ein Gerät, das ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet. Alle wichtigen Anschlüsse sind vorhanden, selbst ein HDMI-Kabel ist im Lieferumfang enthalten– keine Selbstverständlichkeit bei einem Low-Budget-Projektor. Im Regelfall findet jedoch ein Fire TV Stick Anschluss am HDMI-Port und eröffnet so die Welt zu den Streaming-Angeboten von Netflix, Amazon Prime Video oder YouTube.
Vamvo L4200 Mini Beamer – wichtige Tests und Bewertungen
- Amazon-Kunden bewerteten den Vamvo L4200 Mini Beamer mit sehr guten 4,8 von 5 Sternen. (Stand: 10/2019)
Preise und Angebote zum Vamvo L4200 Mini Projektor
Vamvo bietet seinen Mini-Projektor zum Preis von 132,99 Euro auf Amazon an.
APEMAN Mini Beamer 2019 – Günstiger Spaß-Beamer für kleine Budgets
Der Low-Budget Mini Beamer APEMAN 2019 ist ein Projektor, der keine 90 Euro kostet. Trotzdem bietet das Low-Budget-Gerät alles, was man für einen launigen Filmabend benötigt. Die Auflösung ist mit 480 Pixeln weit von Full HD entfernt (1.080 Pixel), was sich vor allem in Bilddetails wiederspiegelt. Sind die Filmgäste aber weit genug von der Leinwand entfernt, ist das weniger störend. Cineasten, die Wert auf sehr gute Bildqualität legen, wird der APEMAN Mini Beamer aber mit Sicherheit nicht ansprechen.
Dank HDMI- und USB-Schnittstelle finden Zuspielgeräte wie USB-Stick oder ein Fire TV Stick problemlos Anschluss. Beim Streaming über Fire TV muss in den Einstellungen des Streamings-Sticks das Audio-Format auf normales Stereo umgestellt werden, da APEMAN kein Dolby Audio unterstützt, wie auch die anderen Mini Beamer im Test-Überblick. Ein weiteres Manko, das APEMAN mit den anderen Beamern teilt, ist ebenfalls der deutlich hörbare Lüfter.
Wer gerne in Feierlaune mit Freunden einen Blockbuster via Amazon Prime Video oder Netflix in Großbild sehen will, kommt mit dem APEMAN Mini Beamer 2019 auf seine Kosten. Wer eine kleine Wohnung besitzt, kann das Bild nachts auch an die Zimmerdecke projizieren.
APEMAN Mini Beamer 2019 – wichtige Tests und Bewertungen
- Derzeit liegen leider keine Tests von Stiftung Warentest oder anderen Redaktionen vor. (Stand: 10/2019)
- Amazon-Kunden bewerteten den Mini Beamer APEMAN 2019 mit 4,4 von 5 Sternen. (Stand: 09/2019)
Preise und Angebote zum APEMAN Mini Beamer 2019
APEMAN verkauft seinen Mini Beamer auf Amazon zum Preis von 85,99 Euro festgesetzt. (Stand: 09/2019)
Vamvo Mini Beamer L4200 und APEMAN Mini Beamer im Vergleich – technische Daten
APEMAN und Vamvo treten mit ihren Beamern beide im unteren Preissegment an. Vamvo ist zwar etwas teurer, bietet dafür aber mit 720p die bessere Bildauflösung an. Die gute Ausstattung rundet den positiven Eindruck des Mini-Beamers ab und verhalf dem Vamvo Mini Beamer L4200 zur Preis-Leistungsempfehlung.
Stand 10/2019 | APEMAN Mini Beamer (2019) | Vamvo Mini Bemaer L4200 (2019) |
Max. Eingangs-Auflösung | 1080p Full HD | 1080p |
Max. Ausgangs-Auflösung, nativ | 854 x 480 Pixel | 1.280 x 720 Pixel |
Seitenverhältnis | 4:3 und 16:9 | k. A. |
Bildausgabegröße, max. | 180 Zoll | 200 Zoll |
Helligkeit | 3.800 Lumen | 4.000 Lux |
Kontrast | 2.000 : 1 | 2.000 : 1 |
Lampen Lebensdauer | 45.000 h | 50.000 h |
USB-Anschluss | ja | ja |
VGA | ja | ja, 2x |
AV | ja | ja |
Audio | ja | ja |
HDMI Anschluss | ja | ja |
WLAN | nein | nein |
Bluettooth | nein | nein |
Dolby | nein | nein |
Integrierte Lautsprecher | ja, Dual | ja, Stereo (3 W) |
Besonderheit | MicroSD-Kartenslot | inkl. Transporttasche |
Preis | 85,99 Euro | 132,99 Euro |
VIVIBRIGHT F40 (2019) – Günstiger Einstieg in die Full HD Mini Beamer-Klasse
Der Mini Beamer VIVIBRIGHT F40 (2019) kann als einziges Gerät auch 4K-Eingangssignale verarbeiten und bietet wie der LG Beamer PF50KS native Full HD-Auflösung. Zum Vergleich: Das günstigste Gerät, APEMAN 2019, bietet hier nur 854 x 480 Pixel auf der Ausgabeseite.
Zudem bietet VIVIBRIGHT F40 integrierten Stereoklang mit 2x 10 Watt Treiber, was die Verbindung mit einem externen Lautsprecher unnötig macht. Als Besonderheit bietet das Gerät einen optischen SPDIF-Ausgang, über den sich die Audiosignale in hoher Qualität an eine entsprechende Soundanlage übertragen lassen. Alternativ steht auch ein analoger Audio-Ausgang via 3,5 Klinkenstecker zur Verfügung. Zudem stellt VIVIBRIGHT F40 zwei USB-Schnittstellen bereit, über die Anwender Filme von externen Speichergeräten zuspielen können.
Insgesamt bietet der VIVIBRIGHT F40 (2019) Mini Beamer einen kostengünstigen Einstieg ins Full HD-Heimkinoerlebnis. Das gute Preis-Leistungsverhältnis lässt die fehlende Konnektivität in Punkto Bluetooth und WLAN vergessen. Der laute Lüfter trübt den Gesamteindruck leider etwas.
Full HD Beamer VIVIBRIGHT F40 – wichtige Tests und Bewertungen
- Das Portal weview.tv sprach nach dem Test des Mini Beamers VIVIBRIGHT F40 von einem „fairen Produkt“, das durchaus eine Kaufempfehlung wert sei. Negativ empfand der Tester das laute Lüftergeräusch. (Stand: 08/2019)
- Amazon-Kunden bewerteten das Gerät mit insgesamt 4,4 von 5 Sternen. (Stand: 09/2019)
Preise und Angebote zum Full HD Mini Beamer VIVIBRIGHT F40
VIVIBRIGHT vertreib seinen Mini Beamer VIVIBRIGHT f40 über Amazon zum Preis von 249 Euro. (Stand: 10/2019)
LG Beamer PF50KS – Premium Mini Beamer für mobile Streamer
Projektor-Hersteller LG hat mit dem LG Beamer PF50KS ein Gerät im Portfolio, das ebenfalls Full HD-Auflösung bietet, aber mit einer UVP von knapp 600 Euro das teuerste Geräte im Test-Vergleich ist. Dafür dürfen sich Käufer über jede Menge Extras freuen, wie integriertem Akku für bis zu 2,5 h Spielzeit sowie Bluetooth und WLAN. Damit prädestiniert sich das Gerät für Nutzer, die mit dem Mini Beamer auch bei Freunden einen Heimkino-Abend veranstalten wollen.
Über das integrierte Bluetooth lässt sich das Gerät mit einem externen Bluetooth-Lautsprecher verbinden, was wir angesichts der leistungsschwachen Audioleistung von 2 x 1 Watt empfehlen. Wie bei allen anderen Mini Beamern auch, fällt das Lüftergeräusch leider störend auf. Mit dem Betrieb im Energiesparmodus lässt sich der Stromhunger und die dadurch benötigte Kühlung etwas reduzieren. Dank integriertem WLAN und LAN-Anschluss eignet sich der Beamer vor allem für Streaming-Angebote wie YouTube.
LG Beamer PF50KS – wichtige Tests und Bewertungen zum Premium Filmprojektor
- Die Tester des Techportals techstage.de sprachen nach ihrem Test des LG PF50KS Mini Beamers davon, dass „der Winzling einen guten Job macht“. (Stand: 03/2019)
- DerBlog Outoortest.info kam nach dem Test des Mini Beamers LG POF50KS zu dem Schluss, dass das Gerät für den mobilen Einsatz ganz praktisch sei, jedoch „nicht unbedingt preiswert“. (Stand: 07/2019)
- Amazon Kunden vergaben dem Mini Beamer LG PF50KS insgesamt 4,8 von 5 Sterne. (Stand: 10/2019)
Preise und Angebote zum LG Mini Beamer PF50KS
LG hat die UVP für seinen LG Mini Beamer PF50KS auf 599 Euro festgeschrieben. Im Handel ist der Projektor mittlerweile 80 Euro günstiger erhältlich. (Stand: 09/2019)
Full HD Beamer VIVIBRIGHT F40 und LG PF50KS im Vergleich – technische Daten
Wer Filme in Full HD genießen will, kommt mit dem VIVIBRIGHT F40 bereits für 250 Euro in den hochauflösenden Filmgenuss. Größte Schwachstelle: der deutlich hörbare Lüfter, der mit Audio-Lautstärke übertönt werden muss. LGs Beamer PF50KS spielt als mobiler Projektor mit WLAN, Bluetooth und DLP-Chip in der Premium-Liga mit, hat aber seinen Preis.
Stand 10/2019 | APEMAN Mini Beamer (2019) | Vamvo Mini Bemaer L4200 (2019) |
Max. Eingangs-Auflösung | 4K | 1080p |
Max. Ausgangs-Auflösung, nativ | 1.920 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel |
Seitenverhältnis | 4:3 und 16:9 (nativ) | 4:3 und 16:9 |
Bildausgabegröße, max. | 300 Zoll | 100 Zoll |
Helligkeit | 4.200 Lumen | 600 ANSI Lumen |
Kontrast | 15.000 : 1 | 100.000 : 1 |
Lampen Lebensdauer | 50.000 h | 30.000 h |
USB-Anschluss | ja, 2 | ja, USB-C und USB-A |
VGA | nein | nein |
AV | nein | nein |
Audio | ja | ja, 2x |
HDMI Anschluss | ja | ja |
WLAN | nein | ja |
Bluetooth | nein | ja |
Dolby | nein | nein |
Integrierte Lautsprecher | ja, Stereo (2x 10 W) | ja, (2x 1 W) |
Besonderheit | SPDIF-Ausgang, 2 x IR-Empfänger | DmD DLP Chip, LAN, integrierter Akku (bis 2,5 h) |
Preis | 250 Euro | 599 Euro |
Mini Beamer Kaufberatung - wichtige Kriterien für den Projektor-Kauf
Beim Kauf eines Mini Beamers steht man vor dem gleichen Problem wie beim Fernseherkauf. Was ist eigentlich wichtig, und was sollte ein guter Mini-Beamer können, damit man den Kauf eines Taschenprojektors nicht nachträglich bereut? Wir haben die wichtigsten Mini-Beamer Kaufkriterien verdichtet zusammengefasst:
Auflösung Mini Beamer: Beim Mini-Beamer-Kauf sollte man auf die native Auflösung bei der Bildausgabe achten. Faustregel: Je höher der Wert, desto besser. Teurere Markenmodelle schaffen eine native Full HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel. Günstigere Modelle bieten oft nur 800 x 480 Pixel, hier werden HD-Inhalte interpoliert und es kommt zu Detailverlusten. Wichtig ist auch die unterstützte Auflösung beim Signaleingang.
Kontrast Mini Beamer: Kontrastwerte geben den Helligkeitsunterschied zwischen Weiß und Schwarz an. Je höher der Wert ist, desto schärfer wirkt das Bild auf die Zuschauer.
Helligkeitswerte Mini Beamer: Die Herstellerangaben zu den Helligkeitswerten der Mini Beamer im Test-Überblick sollte man nicht wörtlich nehmen. Problem: Lumen- und Lux-Werte fallen je nach Messmethode des Herstellers anders aus. Für alle Mini-Beamer gilt: Raum so gut abdunkeln wie möglich. Optimaler Abstand zur Projektionsfläche: zirka 3 Meter.
Anzeigetyp Mini-Beamer: LCD oder DLP? Soll der Mini-Beamer hauptsächlich im Heimkino zum Einsatz kommen, reicht ein LCD-Beamer. Die LCD-Technik bietet natürlichere Farben, der DLP-Beamer dafür einen besseren Kontrast. Wer also einen Mini-Beamer auch beruflich für Präsentationen nutzen will, entscheidet sich besser für ein DLP-ModellMini-Beamer.
Anschlüsse Mini-Beamer: Damit Filme und Präsentationen auf die Leinwand kommen, sollte ein aktueller Mini-Beamer einen HDMI- und VGA-Anschluss mitbringen. HDMI-Anschlüsse bei Mini-Beamern erlauben in der Regel Quellmaterial mit maximal 1080p an die Taschenprojektoren zu senden, was sie für Netflix & Co. geeignet macht. Am Projektor werden die Daten aber in die native Auflösung des Projektors umgewandelt – ist diese niedriger, führt das zu Qualitätsverlusten.
Weitere Tests zu Beamern und TVs
Beamer Test-Übersicht 2019: die besten Beamer im Vergleich
55 Zoll-Fernseher Test-Übersicht: Die besten Modelle im Vergleich
Beste OLED TVs 2019: Test-Übersicht, Vergleich und Angebote